Direkt zum Inhalt
Besichtigung und geführte Weinverkostung in Schloss Rametz

Im Rahmen eines Ausfluges nach Meran besuchten wir mit einer Gruppe die Schlosskellerei Rametz. Es begann mit einem kleinen Rundgang durch die Weinberge, dort erfuhren die Teilnehmer viel über die Arbeit im Weinberg und die Geschichte von Schloß Rametz. Das Weinbaumuseum zeigte alte Arbeitsgeräte, der tiefe Keller aus dem 18. Jahrhundert ist einer der schönsten weitum. Zur anschließenden Verkostung der Weine wurde Häppchen vom typischen Südtiroler Speck serviert. Es war ein rundum gelungener Besuch!

Stadtführung in Bozen mit Bierverkostung

Bierverkostung im Batzenbräu, der Stadtbrauerei im Zentrum Bozens. Die Verkostung fand im Rahmen einer Altstadtführung statt und endete mit einer Besichtigung der offenen Geschosse des Brauturmes und anschließender geselligen Runde im Restaurant. Organisiert wurde das ganze vom Verkehrsamt der Stadt Bozen und durchgeführt von Oswald Stimpfl aus der Gruppe der Stadtführer von Bozen http://www.stadtfuehrer-bozen.it. Wie man sieht, rundum zufriedene Gäste aus Deutschland und Italien!

Eine Führung durch Stück Alt-Gries, nach dem Motto: Als Gries eine eigene Gemeinde war

Gries war bis 1925 eine selbständige Gemeinde, wir spüren der Vergangenheit nach, im Kloster am Hauptplatz residierten Augustiner Chorherren, an Selle von Schule und Kindergarten stand ein großer  Weinhof, der dem Kloster Freising in Bayern zinste. Später verband eine Straßenbahn Bozen mit Gries, eine Standseilbahn führte zu den Nobelhotels am Berg. Bei einem kurzen Promenadenspaziergang erinnern wir uns an die Zeit, als Gries zu einer Größe im internationalen Tourismus Aufstieg.

Neues Bolzano-Bozen-Magazine

Das neue BM 2/2020, das Bolzano-Bozen Magazine, die bunte Illustrierte der Stadt Bozen, ist erschienen. Auf über 90 Seiten werden Themen und Ziele in und um Bozen präsentiert: Auf Seite 34 werde ich als Buchautor und Gästeführer porträtiert. Es geht weiters um Badespass in Schwimmbädern und Seen, wie ein Denkmal aus dunklen Zeiten thematisch entschärft wird, Bozen und der Süden Südtirols präsentiert sich als fahrradfreundliches Gebiet, eine Bilderstrecke illustriert die Herz-Jesu- und Fronleichnamsprozessionen im Land, dann werden handwerklich Gebrautes und Bozner Weine verkostet.

Riffianer Waalweg

Nach drei Monaten Corona-Lockdown ist auf den Wanderwegen kaum Jemand unterwegs. Die Grenzen gehen erst Mitte Juni auf, dann wird sich das langsam ändern, deshalb nutzen wie die Zeit für einen Ausflug über den Riffianer Waalweg. Nahe Merans, am Eingang zum Passeiertal liegt Riffian, ein viel besuchter Tiroler Marienwallfahrtsort. Oberhalb des Dorfes zieht sich der Riffianer Waalweg den Talhang entlang bis zum Nachbardorf Kuens hin. Die Verbindung mit einem etwas tiefer gelegenen Feldweg ergibt eine abwechslungsreiche Rundtour.

Zu Füßen des Ortlers, zu den Heiligen Drei Brunnen in Trafoi

Bei Trafoi, unter dem Stifser Joch, in einem Seitental versteckt, steht auf einer Wiese das Kirchlein zu den Hl. Drei Brunnen. Dieser Platz ist Magie: Einsam und am Ende des von Gletschern und Bächen geformten Tals liegt ein kleiner Marien-Wallfahrtsort. Ein kurzer Wanderweg durch Wiesen und Wälder führt von Trafoi dorthin, mit dem Aufstieg zu den drei Quellbächen ergibt sich ein lohnender Rundweg.