Direkt zum Inhalt
Fortbildung für die Mitglieder vom VFRS (Verband der Fremdenführer und Reiseleiter)

Dr. Armin Torggler führte eine Gruppe Interessierter durch die wunderbare herbstliche Landschaft bei Feldthurns und Latzfons. Das Moto war: Von Mansen, Meierhöfen und der Entstehung der Hofnamen. Es wurden Aspekte zur Siedlungsgeschichte in diesem Stück Südtirols aufgezeigt. Die Grundherrschaften des Bischofs auf Säben und später in Brixen, vom Augustiner Chorherrenstift von Neustift und den Betreibern der Bergwerke im Tinnebach überschneiden sich hier und prägen die Siedlungs- und Kirchengeschichte.
 

Willkommen in Meran, im Burggrafenamt!

Nahe von Meran liegt Schloss Tirol, einst Sitz des Grafen, der über dieses Land im Herzen der Alpen herrschte. Der Platz war gut gewählt, die Aussicht ist grandios! Auf der Burg, mittlerweile zu einem Museum umgestaltet, gibt es viel zu entdecken. Bereits der kurzweilige Weg von einer halben Stunde Gehzeit von Dorf Tirol zum gleichnamigen Schloss ist bereits ein Erlebnis! 

Über die Falknerpromenade bei Dorf Tirol

Nur wenige Kilometer außerhalb von Meran bieten sich weitere Schmuckstücke Südtiroler Kultur an. Mit einer Gruppe gut gelaunter Damen aus dem Wiener Raum waren wir auf der Falknerpromenade in Dorf Tirol unterwegs. In einer guten halben Stunde ging es von Dorf Tirol zum gleichnamigen Schloss, mit Traumblick auf das Burggrafenamt mit der Stadt Meran und über das Etschtal. In der Burg, mittlerweile zu einem Museum über die Geschichte Tirols umgestaltet, gibt es viel zu entdecken. 

Mit einer Gruppe aus Südtirol im Veneto unterwegs

Hier beim Besuch mit anschließender Schinkenverkostung eines kleinen Betriebes, der in Montagnana Schinken in handwerklicher Manier herstellt. Soviel, wie große Unternehmen z. B. in den bekannteren Orten Parma oder San Daniele an einem Tag herstellen, werden dort in einem Jahr verarbeitet, dafür aber in unvergleichliche Qualität. Die EU hat dem Schinken (Prosciutto) aus Montagnana in der Provinz Padua das Markenzeichen D.O.P. verliehen. Die Schwarte trägt die Brandmarke, den geflügelten venezianischen Löwen.

Mit Bischof Lohmann durch Südtirol

Das waren besondere Tage mit einer Gruppe aus dem Münsterland, mit dabei Rolf Lohmann, Regionalbischof für die Region Niederrhein mit Sitz in Xanten. Die Reise wurde von Dialog-Medien und Emmaus-Reisen GmbH aus Münster (Martin Burzlaff) organisiert, es ging quer durch Südtirol, in die Dolomiten, nach Bozen, Dorf und Schloss Tirol, nach Karthaus-Schnals. Es fand sich Zeit für eine hl. Messe in der modernen Kirche in Plaus und für besinnliche Momente während der Fahrt, wo mir die Lesung eines Gebetes aus Südafrika in Erinnerung blieb. Hier der Text, der gut in unsere hektische Zeit passt:

Weinverkostung bei einem Ausflug in die Berischen Hügel (VI)

Südlich von Vicenza erhebt sich ein schmaler Felsrücken mit sanften Hügeln. Es handelt sich um die Berici-Hügel, allgemein oft als Monzi-Berici bezeichnet, da sie im Gegensatz zu den nahe gelegenen Euganeischen Hügeln aus Kalkstein bestehen. In Toara di Villaga (VI) produziert die Familie Piovene Porto Godi besten Wein und auch etwas Öl (http://www.piovene.com). Die Wahl fiel bei den Rebsorten schon immer auf den hier heimischen Tai Rosso.